User Tag List

Seite 217 von 220 ErsteErste ... 117167207208209210211212213214215216217218219220 LetzteLetzte
Ergebnis 5.401 bis 5.425 von 5484

Thema: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? [Bewertung + Review]

  1. #5401
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    And now for something completely different:

    "Ich hab Gummi nur an meinen Strapsen!"

    Pepi. Luci, Bom und der Rest der Bande (ein früher Almodovar von 1980 in OmU aus der "großen" Almodovar-DVD-Komplettbox, in der alles drin ist bis "Zerrissene Umarmungen", außer "Live Flesh")

    Eine meiner Ex-Freundinnen sagte mit Leidenschaft und zu Recht: "Es gibt überhaupt keinen Grund und auch keine Entschuldigung dafür, sich einen neuen Almodovar nicht anzugucken." Und so habe ich es ihr zu Ehren auch bis heute immer gehalten. Und mir die alten immer wieder angeguckt. Almodovar ist ein Genuss, eine Freude, manchmal ein Schock, aber immer mit dem Daumen auf dem richtigen Life Style-Button. Hier sind alle sex-positive, experimentierfreudig, zornig und rachsüchtig, liebenswert, lebensfreudig bis zum - leider manchmal - Geht-nicht-mehr und irgendwie schockierend frech. Almodovar machte Antonio Banderas und Penelope Cruz zu Weltstars und des ersteren Motivation in "Atame - Fessle mich" geht sowas von gar nicht, dass das kein anderer - heute schon mal gar nicht mehr - als Erfolgskomödie hätte umsetzen können. Und es war damals schon zum keine Luft mehr kriegen grenzwertig. Aber zugleich so atemberaubend bewusstseinserweiternd.

    Zurück zu Pepi, Luci, Bom und Co: von allen Heldinnen Almodovars sind diese hier sicher die Uninteressantesten. Underdog-Normalos. Und doch schlägt mein Herz für alle von der ersten Minute an, wenn der Polizist Pepi nach Sichtung ihrer Graspflanzen auf der Fensterbank vergewaltigt und die Gang sich entscheidet, kein Vertrauen in den spanischen Rechtsapparat zu investieren und stattdessen die Angelegenheit selber zu regeln. Zwischendurch spielt die Punkband Bomitoni auf und die Brüder Almodovar haben Gastrollen. In einer Welt, in der das Kino seine Fassung verliert, ist dieser Film GANZ großes Kino.
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  2. #5402
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich erinnere mich immer noch an Silke Panse in ihrer fragwürdigen Filmkolumne in der SPEX zu ATAME: "Typischer Fall von 'schwuler Regisseur will die Frauen fertig machen'." Das war wohl eine der Fehleinschätzungen des Jahrhunderts.

  3. #5403
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Lustig. Aber es ist ja auch schwer, über sich selbst zu lachen. Das können Männer auch nicht gut.

    Ich glaube aber, es gibt mehr Männer, die Almodovar nicht mögen, als Frauen.

    Ich hatte auch so meine Probleme. Der Titel "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" ist der abtörnendste Filmtitel ever. Ich habe mit Almodovar angefangen, als meine Chefin in der Videothek mir "High Heels" und "Matador" in die Hand gedrückt hat und sagte: "Ich mag Almodovar. Der ist so schön pervers." Dieser Einschätzung konnte ich mich natürlich nicht verwehren.
    Geändert von Exphilosoph (14.06.2025 um 21:32 Uhr)
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  4. #5404
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Summer Night Fever, BRD 1978, Regie: Siggi Götz


    Wieder was aus der Kategorie 'like they don't make 'em anymore'.
    Vor einem Jahr entdeckte ich eine Publikation namens Siggi Götz Entertainment, und da fiel mir ein, dass sich auch Splatting Image, das 'Magazin für den unterschlagenen Film' und im Übrigen die beste deutsche Filmzeitschrift der modernen Ära, sich in den 2000ern ein paar Mal mit den Produktionen der Münchner Lisa-Film beschäftigt hatte. Zu diesen Exemplaren des deutschen Genre- und Unterhaltungsfilms hatte die "normale" Kritik ja ausschließlich dummes Zeug gelabert, wenn sie überhaupt beachtet wurden. Selbst der irgendwo zwischen CHRISTIANE F. und Fassbinder angesiedelte 1981er FRANKFURT KAISERSTRASSE von Junger Deutscher Film-Veteran Roger Fritz war in den Fallout geraten. Da die Rechteinhaber des Lisa-Zeugs wie üblich geschäftstüchtig waren, erschienen Unmengen des Outputs dann auf DVD (und später als Streams). D.h., es wurde immer klarer, dass man einiges hier neu bewerten muss.

    In SUMMER NIGHT FEVER machen sich drei ca. 17jährige in den Ferien mit dem väterlichen VW-Cabrio auf nach Ibiza; zwei Freunde (der eine Möchtegern-Stecher Stéphane Hillel aus HER MIT DEN KLEINEN ENGLÄNDERINNEN und der andere Mister 08/15 Claus Obalski) und notgedrungen des letzteren "kleine" Schwester, Lisa-Ikone Olivia Pascal, zunächst noch als häßliches Entlein mit Zahnspange und Plastiksandalen, deren Sex-Appeal sich im Folgenden nach und nach entfaltet. Es gibt allerhand Liebes- und Eifersuchtsverwirrungen, diverse glamouröse Begegnungen und, nun ja, Sex.
    Nuditäten sind hier im Minutentakt enthalten - wie auch in den verdammt ähnlichen Urlaubskomödien COLA, CANDY CHOCOLATE (Götz/79) oder SUNNYBOY UND SUGARBABY (F. J. Gottlieb/79). Die Sex-Szenen sind aber nie zu explizit, auch nicht so weitgehend wie meistens in der SCHULMÄDCHEN-REPORT-Serie der Rapid-Film. Deren "problematische" Aspekte fehlen hier ohnehin; sollte sich mal etwas vage Gewalttätiges anbahnen, dann wird das ganz schnell im Keim erstickt (ein besoffener Grapscher kriegt einen auf den Deckel und das war's etc.). Potenziellen Rape-Typen wird sofort eine rigorose Absage erteilt.
    Das Schlimmste, was in SNF passiert, ist, dass mal kurz am Strand die Kleider geklaut werden, aber auch dieses "Problem" löst sich alsbald wieder in Wohlgefallen auf. Inhaltlich ist ohnehin permanent etwas los, langweilig wird es nie, so trivial das ganze Konstrukt auch erscheinen mag.

    Im Gegensatz zu heutigem dt. auch noch ernsthaft von der Filmförderung begünstigten* Komödien-Abschaum von Schweig(höf)er & Co. mit ihrer neoliberalen Ideologie wird in diesen Lisa-Filmen nicht Anpassung/Konformismus und Konsumismus gepredigt, sondern dem Eskapismus und Hedonismus freier Lauf gelassen. Die Charaktere entziehen sich am Ende den bürgerlichen Fesseln und werden, jedenfalls temporär, Dropouts (aber eben auch keine psychotischen Hippie- oder gar Sektenhansel), keine Systemstützen.

    In SNF kommt es zu einem hedonistischen Rausch, wenn eine Boy/Girl-Combo abends aus der Disco entflieht und zu Gerry Raffertys "Baker Street" (was hier geradezu magische Kräfte entwickelt) unterm Sternenhimmel nacktbadet und dann im Sand Sex hat. Von dieser Unschuld kann heutzutage im Film keine Rede mehr sein.**

    In THE WHITE LOTUS Staffel 1 endet der nächtliche Strandaufenthalt beinahe fatal. Aber die dark side hat natürlich ebenfalls erhebliches Verführungspotenzial. Etwa in Albert Serras genialem PACIFICTION (2022), wenn im letzten Drittel mehr und mehr dialoglose Phasen erfolgen und sich die Party-Gäste im Luxus-Hotel von Tahiti wegspacen, in surreale Farbfilter getaucht und begleitet von einer barbusigen DJane, die Basic Channel-artigen Minimal Techno auflegt, während die Außensicht den von zukünftigen dubiosen Omen illuminierten Nachthimmel offenbart.



    * Habe ich das eigentlich letztens geträumt oder ist tatsächlich ein Sequel zu Bully Herbigs Stellproben-Aneinanderreihung DER SCHUH DES MANITOU angekündigt?

    **Die ebenfalls auftauchende Bea Fiedler flog übrigens kürzlich aus einer Pro-Sieben-Müllshow raus, weil sie den Toilettengang eines "Kollegen" kommentierte mit "der geht jetzt einen N-Wort abseilen". Es folgte ein Riesenaufschrei und Olivia Jones und Co. verwiesen sie der Sendung. Adorno war gestern.
    Geändert von franque (15.06.2025 um 10:54 Uhr)

  5. #5405
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nach Schulmädchen und Lisa jetzt mal ein Abstecher in die Kultur:

    Fledermaus 1955 (Oh... Rosalinda!!), Großbritannien 1955, Regie: Michael Powell & Emeric Pressburger

    Eine modernisierte, kurz vor der Ratifizierung des Österreichischen Staatsvertrags spielende Adaption der Strauss-Operette.

    Dazu Halliwell's Filmguide, mit seinem üblichen Gemotze:
    "Lumbering attempt to modernise Die Fledermaus, unsuitably wide-screen and totally lacking the Lubitsch touch. A monumental step in the decline of these producers, and a sad stranding of a brilliant cast."
    Yeah, right.

    Powell & Pressburger hatten ja schon zuvor einige der bestaussehenden Filme der Welt abgeliefert, sei es in Farbe wie der geradezu einem surrealen Schock gleichkommende BLACK NARCISSUS oder THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP und natürlich THE RED SHOES, sei es in Schwarzweiß, wie der traumhafte I KNOW WHERE I'M GOING. Seit 1953 gab es nun also Widescreen, zunächst in Form des von der 20th Century Fox patentierten Cinemascope (erster Film war die Schnarch-Veranstaltung DAS GEWAND/THE ROBE mit Richard Burton). Im Handumdrehen wurde in den USA nun praktisch jeder A-Film in diesem (oder später anderen WS-Verfahren) gedreht, ob es nun passte oder nicht. Insbesondere bei Komödien und sonstigem Dialoglastigen passte es eher nicht, da die Charaktere nun gefühlt 10 Km auseinander standen. Aber wir befinden uns ja da in den reaktionären McCarthy-Fünfzigern, mit ihren Monumental- und speziell Bibel-Schinken und unzähligen Musicals. Da kam die neue Technik zur Verstärkung der Schauwerte gerade recht. Allerdings wussten zu Beginn der neuen Ära viele Regisseure damit noch nicht allzu viel anzufangen (wie auch im ganz frühen Tonfilm); Nicholas Rays REBEL WITHOUT A CAUSE (1955) ist da mal sehr positiv hervorzuheben.

    FLEDERMAUS 55 offenbart eine ausnahmsweise mal brillante Nutzung von Scope (für diese Phase, aber eigentlich überhaupt). Der Film sieht einfach absolut fantastisch aus. Wir sehen diverse Triptychon-Arrangements, aber nicht etwa per Split Screen sondern via mise-en-scène, permanente Kombination von gemalten Kulissen mit realen, ein Alkoholrausch artet in caligariesken Expressionismus mit spiegelkabinetthafter Verzerrung und ähnlichen Spielchen aus. Ästhetische Rundumversorgung galore.

    Der Cast hat hochkarätige Personen wie Michael Redgrave und P&P-Regular Adolf Wohlbrück, aber die Show stiehlt die hier hervorragende Anneliese Rothenberger (!) als Rosalindas zunächst unterschätzte Assistentin.
    Die politischen Implikationen mit den 4 Besatzungsmächten werden am Ende recht hübsch aufgelöst*. Tja, es ist immer noch eine Operette.



    * eleganter als in dem zu theaterhaften All-Star-Cast-Flop THE MADWOMAN OF CHAILLOT/DIE IRRE VON CHAILLOT (Bryan Forbes/1969)
    Geändert von franque (15.06.2025 um 11:46 Uhr)

  6. #5406
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Popcorn und Himbeereis, BRD 1978, Regie: F. J. Gottlieb

    Gerade gesehen. Wieder Lisa, jetzt mit Olivia Pascal, Zachi Noy aus der gerade lancierten Cannon-konsolidierenden EIS AM STIEL-Reihe sowie Benny (!), ZDF-Hitparaden-Kennern bekannt durch "Hey Amigo Charly Brown" und "Skateboard Hu-ah-ah" oder so ähnlich. Und ausnahmsweise mal eine externe Rezi, von Oliver Nöding, u.a. von Splatting Image:

    https://funkhundd.wordpress.com/2014...tschland-1978/

  7. #5407
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich muss zugeben, dass mir dein derzeitiges Filmprogramm gefällt und ich dir da gerne nacheifern würde, wenn nicht doch die Verfügbarkeit meiner Spontanität entgegenstehen würde. Auf Scheibe schwer in attraktiver Menge und dann noch zu einem angemessenen Preis uncut zu bekommen. 2 bis 3 Boxen mit bis zu 10 Filmen für je 'n Zwanni, meinetwegen auch nem Fuffi, mit all dem, was du da gerade so rauskramst, das würde mir gefallen, ja.

    Wobei ich aber die französischen und italienischen Klassiker wie Joy und Joan glatt noch lieber hätte. Davon mal eine Handvoll Boxen für ein paar Dollar mehr fände ich echt super! Und auch eine zweite Emmanuelle-Box mit den Teilen 5 bis 7 wäre schön. Da gibt es aber so unterschiedliche Schnittfassungen, dass man eigentlich von 5 und 6 mindestens 2 Versionen gebrauchen könnte.
    Geändert von Exphilosoph (15.06.2025 um 20:59 Uhr)
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  8. #5408
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.393
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Paul Löwinger war Teilhaber von Lisa Film. Sowas gibt's. Ich hab diese ganzen Himbeerkorn zum Frühstück Sachen nicht gesehen, aber, Ich denk, kann man vielleicht so sagen, einen entfernten Verwandten: Im Dschungel ist der Teufel los. Auch mit diversen Knallchargen österreichischen Ursprungs. Mann. Der arme James Mitchum dachte, mit diesem Abenteuer schafft er seinen internationalen Durchbruch. Aber leider, keine Gnade, Mister M!
    Geändert von frank1960 (15.06.2025 um 21:28 Uhr)
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  9. #5409
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Eine Option ist Prime Video, eine andere z.B. der Shop der ofdb (da muss man u.U. einen Altersnachweis erbringen, per PostIdent seinerzeit).

  10. #5410
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, DSCHUNGEL war der letzte Film von Harald Reinl und lief auch mal bei Schlefaz. Das war jetzt auch noch eine Co-Produktion von Lisa und der Rapid-Film von SCHULMÄDCHEN-Maestro Hartwig. Auch mit Jenny "Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden" Jürgens, Tommi Ohrner und diesem Rotzlöffel aus mehreren Bud-Spencer-Filmen.
    Nochmals eine Rezi von Nöding:
    https://funkhundd.wordpress.com/2011...tschland-1982/


    "Die echten Stars des Films sind aber eine ganzes Rudel Löwen, der obligatorische lustige Schimpanse, ohne den der deutsche Film wohl schon zehn Jahre zuvor in den Bankrott gegangen wäre, ein in einem Wasserloch wohnender Seelöwe (!), Panther, Tiger, Elefanten, Nashörner und anderes Getier, das den Film wohl in die Nähe des zur selben Zeit mit viel Tamtam an den Kinokassen versumpften Hollywood-Gimmickfilm ROAR rücken soll. Ein super frisiertes und immer wie frisch aus dem Beauty-Salon gekommen aussehendes Eingeborenenmädel ist auch noch mit dabei..."

    Yep, exactly. Der obligatorische lustige Schimpanse...

  11. #5411
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    2.328
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zwischenfall auf der Eulenfluss-Brücke

    Nach einer Kurzgeschichte von Ambrose Bierce. Beliebtes Thema bei Filmen. Siehe:
    Lulu on the Bridge, Jacobs Ladder, Brazil, Zug des Lebens, Haus der 1000 Leichen, ...

  12. #5412
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von franque Beitrag anzeigen
    Eine Option ist Prime Video,
    Ich brauche Scheiben mit Uncut-Filmen drauf und eventuell eine Featurette. Mit allem anderen versäume ich meine Zeit nicht mehr. Prime ist eine lästige Plage und wie alle anderen Streamingdienste auch gibt's da keinerlei Informationen über die Fassung oder Version, die man da angeboten bekommt. Das boykottiere ich inzwischen. Wenn die Filmwirtschaft nur noch auf Streaming setzt, werden die mich verlieren.
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  13. #5413
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Natürlich braucht man uncut Versionen, das sind die meisten Sachen dort aber auch (kann man bei schwierigen Fällen ja auch ganz schnell recherchieren). Ich habe bei 2-3 der 13 SMRs (deren uncut Fassungen indiziert sind) mal eine Ausnahme gemacht, da die nicht so leicht zu kriegen sind und die ja nun mal zum Heiligen Gral des Schmuddel gehören (obwohl sie auch megaerfolgreich waren). Gerade deutsche Filme aus dem Exploitation-Bereich und Genre-Kram tauchen bei PV immer wieder auf, üblicherweise uncut, die Lisa sowieso, und haben die DVDs außer Trailern überhaupt Bonusmaterial?

    Ich benutze alle möglichen Quellen, wenn ich etwas sehen will, und möchte ein möglichst breit aufgestelltes Portfolio und nicht immer den meistens harmlos-brav-und-biederen heutigen Kram sowie das, was ich sowieso schon kenne.
    Bei PV ist jetzt beispielsweise auch Joe D'Amatos rarer BLUE ANGEL CAFÉ aufgeschlagen, seine 89er Version von DER BLAUE ENGEL, der auf einem der Hofbauer-Kongresse abgefeiert wurde. Das ist mal wieder so ein hochinteressanter Fund.

  14. #5414
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei den Schwedinnen-Filmen und den anderen Brigitte-Lahaie-Klassikern sind Featurettes enthalten und teilweise sogar Soft- und Hardcore-Versionen beide! Dass man nicht bei allem solche Ansprüche stellen kann, ist mir klar, aber da mache ich dann eine Lücke. Ich muss nicht alles sehen. Bei Jess Franco zum Beispiel habe ich vielleicht knapp über 10 Filme auf Disc, und das reicht auch. Ist eher schon zu viel.
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

  15. #5415
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Da habe ich einen Vollständigkeitswahn, obwohl der natürlich niemals komplett zu befriedigen wäre, da es an die 200 Filme gibt und teils stark abweichende Versionen (s. die beiden Thrower-Bücher). Da streame und downloade ich aber auch mal was, geht ja manchmal nicht anders. Franco-Filme empfinde ich beim 2. Sehen häufig auch anders als beim ersten Mal. Aber wie ich immer sage, Franco ist eine Wissenschaft für sich.

  16. #5416
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    2.328
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Beau is Afraid

    Der beste Film aller Zeiten. Punkt.

    1/3 Slapstick à la Jerry Lewis

    1/3 Selbstfindungstrip

    1/3 wtf à la David Lynch

    Alles umrahmt von einer Odyssee eines schwer kranken Menschen, ausgelöst durch jahrzehntelange mütterliche (psychische) Gewalt.

    PS Stirbt man eigentlich mit Sicherheit, wenn man Wandfarbe trinkt? Oder ist das so ein 50:50 Ding?
    Geändert von frnck1960 (17.06.2025 um 20:18 Uhr)

  17. #5417
    Mitglied Avatar von Horatio
    Registriert seit
    09.2001
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    1.111
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    PS Stirbt man eigentlich mit Sicherheit, wenn man Wandfarbe trinkt? Oder ist das so ein 50:50 Ding?
    Ich würde sagen: Kommt auf die Menge an. Z. B. Fingerhut oder 5-Liter-Eimer.
    Horatio

  18. #5418
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.393
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Ein Sprichwort aus meiner Gegend sagt:
    "Ein Glas Wandfarbe pro Tag hält geschlossen den Sarg"
    Und außerdem kann man seinen Stuhl nach eigenen Vorlieben farblich variieren.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  19. #5419
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Final Destination: Bloodlines, USA 2025, Regie: Zach Lipovsky & Adam Stein


    Der Chef kocht wieder persönlich. Gevatter Hein muss diesmal ne Extra-Schippe drauflegen, wg. generationaler Sterbe-Verweigerung (und die richtige Reihenfolge eingehalten werden muss). Der Anfang ist absolutely hilarious, wenn auch - wie schon in den ersten 5 Teilen - der CGI-Splatter ein ernstes Problem darstellt. Art der Clown lieferte noch gute Handarbeit, und auch der Fulci-Ansatz ist bei weitem vorzuziehen, allerdings wäre dieser Film dann auch nicht so erfolgreich geworden. Es geht hier eben eher "witzig" zu denn verstörend. Insgesamt bleibt alles beim Alten, wer hier eine echte Innovation erwartet, ist echt auf der falschen Veranstaltung.

    Es gibt eine Abfolge von kettenreaktionhaften creative killings. Während die Freddy-Krueger-Reihe tief in den Surrealismus abtauchte, bleibt hier alles sachlich-pragmatisch, d.h. in Form von freak accidents wie in "Die 7 tödlichen Unfälle im Haushalt" von Die Tödliche Doris.

    https://www.youtube.com/watch?v=QZ9m...&start_radio=1

    Einmal wird es ernst, wenn der schon von schwerer Krankheit gezeichnete Tony Todd (CANDYMAN) seinen erneuten und letzten Auftritt im FD-Franchise hat, er starb kurz danach.

    Eine personifizierte Darstellung des Konzepts "Tod" gibt es hier erneut (und für diese Reihe: zum Glück) nicht, also im Gegensatz zu z.B. Bergmans DAS SIEBENTE SIEGEL oder dem SANDMAN. Der Tod bleibt abstrakt und undiskriminierend. Nur wenn man einmal per alptraumhafter premonition ("Vorahnung" trifft es hier nicht richtig, da alles farbenfroh in Szene gesetzt) seinem Ableben entkommen ist, dann wird "er" offenbar s/zickig.
    Wenn nur nicht das verdammte CGI wäre. Eine weitere Maßnahme der (Massen-)Kulturindustrie, sich das an sich immanent subversive Horror-Genre einzuverleiben.
    Geändert von franque (22.06.2025 um 10:57 Uhr)

  20. #5420
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    2.328
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Horatio Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen: Kommt auf die Menge an. Z. B. Fingerhut oder 5-Liter-Eimer.
    https://www.imdb.com/de/title/tt1352.../rm2091525633/

  21. #5421
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Der neue von Ari Aster kommt in Kürze.

  22. #5422
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    14.393
    Mentioned
    58 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Final Destination hätte das Flugzeug treffen sollen, bevor im Dschungel der Teufel los war. Kein öder Hauruckslapstick mit Dösbaddel Grill, Baldwyns Geschwätz bliebe ungehört, Mitchums Karriere nicht zu Grabe getragen, kein trauriger Abschied von Reinl (auf seine Filme bezogen), kein SchleFaz. Als Zweiakter hätte der Film überzeugt und überdauert.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*

    *Nur für kurze Zeit. Hihi.




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  23. #5423
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.819
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja genau, Baldwyn Dakile, das war der Saupanz. Nicht zu verwechseln mit Cary Guffey aus UNHEIMLICHE BEGEGNUNG... Aber dieses Frisur-Girl war tatsächlich supercool.

  24. #5424
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    2.328
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dänische Woche:

    - Adams Äpfel

    - Blinkende Lichter (genau wie beim zuvor genannten Film, wird hier ebenfalls die Apfelsymbolik ausgereizt; es wird biblisch)

    - Die Jagd (richtig fies, wie auch Das Fest; Der Schuss am Ende ging knapp daneben - willentlich oder aus Versehen?)

  25. #5425
    Wildcat Avatar von Exphilosoph
    Registriert seit
    01.2023
    Ort
    Outside in the distance
    Beiträge
    9.190
    Mentioned
    232 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nachdem ich letztes Jahr meine Mission Impossible-Sichtung entsetzt abgebrochen hatte, habe ich jetzt Dead Reckoning Part 1 geguckt und der gefiel mir ja doch gut. Mit Hayley Atwell (Agent Carter) und Esai Morales (aus Caprica) sehr schön gecastet.

    Da sind wir jetzt also im Heute angekommen, wo Politik nicht mehr für das Gemeinwohl eintritt, sondern einer Elite das Überleben sichert, wenn Klimaanlagen und trinkbares Wasser nicht mehr zum Lebensstandard gehören können. Genau solche Gespräche gab es ja hier auch schon zwischen Musk, Bezos, Zuckerberg und Co. Und auch Putin und Trump zeigen ja deutlich, dass normale Menschen keinerlei Bedeutung mehr haben, außer als Kanonenfutter. Die Welt geht zugrunde, je mehr Menschen JETZT sterben, desto besser für die die überleben. Putin kämpft gar nicht gegen die Ukraine. Er schafft sich Platz für seine Elite. Laut neuesten Infos hat er schon 1 Million Problemfälle weniger zu versorgen. Unsere Generation wird die sein, die in der Gnade der frühen Geburt noch einen normalen Tod erleben könnte und unsere Kinder gucken zu, wie der olle Trump uns aus seinem Luxusbunker (wahrscheinlich in Grönland!) zum Abschied zuwinkt, während das Thermometer auf 50 Grad steigt. Dass sogar der debile Greis da mit aktiv ist, zeigt an, wie eilig es schon ist.

    Im Kino erleben wir das alles jetzt schon mal auf künstlerische Weise mit, in der Hauptrolle einer, der seinen Platz wahrscheinlich auch schon gesichert hat. Der Film ist also guilty pleasure. Trotzdem hat's Spaß gemacht. Na, dann wollen wir mal hoffen, dass die Realität die Kunst kopiert und auch noch Spaß macht. Im Moment kommt es mir aber noch nicht so vor.

    EDIT: Haha! Ich find' schön, wenn das immer noch SO geht: ich hab grad bei Amazon die Bluray der Fortsetzung Final Reckoning 2 abgefragt. Und da war ein Kasten für Fragen an eine KI! Ich also: wann lief der Film im Kino? Antwort: Der Film Ballerina lief 2017 im Kino! Ich: Wann lief der Film Final Reckoning 2 im Kino? Antwort: Ein Fehler ist aufgetreten.
    Geändert von Exphilosoph (19.06.2025 um 15:32 Uhr)
    "Wort kann Menschen schneller hängen als Strick." (Charlie Chan)

Seite 217 von 220 ErsteErste ... 117167207208209210211212213214215216217218219220 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher