User Tag List

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 74

Thema: Alles Gute

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    D 51503 Rösrath
    Beiträge
    7.540
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Alles Gute

    Die Nachricht zu "Fährte der Dämonen" lässt mich vermuten, dass dasselbe auch für Alvin Norge zutrifft, denn hier ist der fünfte Band bisher auch nicht auf Deutsch erschienen. Oder irre ich mich?

    Leider gibt es wenig Beiträge über Serien wie IRS, Niklos Koda, Djinn, Vlad oder James Healer, was auf eher schwache Absatzzahlen schließen lässt. Finde ich sehr schade, zumal ich die getroffene Auswahl für sehr gelungen halte.

  2. #2
    Mitglied Avatar von Huckybear
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Höhle Plomb du Chanta
    Beiträge
    10.839
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zumindest schön, das es überhaupt mal eine Info von S+L dazu gab.
    Wenn es Abschlußbände sind, erbarmt sich vielleicht irgendwann ja noch einmal KULT.

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    D 51503 Rösrath
    Beiträge
    7.540
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kult und Alles Gute sind m.W. verbandelt, ein entweder oder wird es da nicht geben.

  4. #4
    Mitglied Avatar von Huckybear
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Höhle Plomb du Chanta
    Beiträge
    10.839
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Borusse Beitrag anzeigen
    Kult und Alles Gute sind m.W. verbandelt, ein entweder oder wird es da nicht geben.
    Jep, habe ich bislang auch immer gedacht.
    Nur Kult zog im Gegensatz zu S + L jetzt, bislang noch all seine Projekte auf lange Sicht durch (auch den Roten Korsar ).
    Bedeutet, wenn die Serie bei Kult erscheinen würde, wäre der ditte Band wohl auch noch erschienen.
    Andererseits, hätte Kult solche Serien vielleicht auch erst gar nicht angefangen.
    Schon blöd solche Unterlabels , Beratende Funkionen oder wie auch immer...
    Geändert von Huckybear (15.01.2006 um 23:01 Uhr)

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    D 51503 Rösrath
    Beiträge
    7.540
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Huckybear Beitrag anzeigen
    Jep, habe ich bislang auch immer gedacht.
    Nur Kult zog im Gegensatz zu S + L jetzt, bislang noch all seine Projekte auf lange Sicht durch (auch den Roten Korsar ).
    Bedeutet, wenn die Serie bei Kult erscheinen würde, wäre der ditte Band wohl auch noch erschienen.
    Sehr optimistisch, mein Lieber. "Der rote Falke" ist m.W. bei Kult abgebrochen. "Anachron" wurde schon im großen Stil geramscht. Da weiß ich allerdings auch nicht ob's im original überhaupt weiter ging. Aber nur durch die Fanbrille guckt man bei Kult bestimmt auch nicht mehr ausschließlich.

  6. #6
    Mitglied Avatar von lucien
    Registriert seit
    07.2001
    Beiträge
    2.220
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Borusse Beitrag anzeigen
    "Anachron" wurde schon im großen Stil geramscht. Da weiß ich allerdings auch nicht ob's im original überhaupt weiter ging.
    In Frankreich sind 5 Bände erschienen und damit soweit ich erkennen kann, abgeschlossen. Der fünfte Band erschien im April 2005.
    [/QUOTE) Aber nur durch die Fanbrille guckt man bei Kult bestimmt auch nicht mehr ausschließlich.[/QUOTE]
    Kann ich nur bestätigen, wobei einen die Veröffentlichungspolitik schon etwas eigenartige Gedanken (zumindest im Betriebswirtschaftlichen Sinne) aufkommen lassen.

  7. #7
    Mitglied Avatar von Feivy_Browne
    Registriert seit
    08.2002
    Beiträge
    1.171
    Mentioned
    17 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jetzt haben wir aber immer noch keine Antwort, was mit Alvin Norge los ist. Abgebrochen ?

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2004
    Beiträge
    6.080
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    wirklich schade dass es mit der fährte der dämonen nicht läuft. ich hoffe und glaube aufgrund der fortgeschrittenheit der erschienenen nummern das vlad, i.r.s. und djinn mehr zukunft haben.
    und james healer finde ich auch leidlich spannend, von dick herrsion ganz zu schweigen.
    schade, dass man nichts über die verkaufszahlen erfährt, so bleibt bei mir immer die sorge es käme nichts mehr nach.

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.286
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Schreiber und Leser" gibt es doch schon seit 25 Jahren. "Kult Editionen" erst seit ca. 10 Jahren.

  10. #10
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Gibts mal was neues von James Healer?
    Von der Geschichte im Band 3 würde ich gerne auch den Schluss lesen.
    Oder ist auch im Original noch kein neuer Band erschienen?

  11. #11
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dankeschön für die schnelle Antwort.

  12. #12
    Moderator
    Registriert seit
    02.2005
    Beiträge
    2.299
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Lieber Feivy,

    mit weiteren Alvin Norge Bänden sieht es schlecht aus. Wir behalten Verkaufszahlen eigentlich gern für uns, aber hier hast Du trotzdem eine: Von Alvin Norge haben wir für 2005 genau 26 Stück verkauft. Da können wir auch mit viel Wohlwollen leider nur einen Schluss ziehen...

    Wie ich schon zu Fährte der Dämonen sagte, so tut es uns immer Leid eine Serie nicht fortzusetzten und wir treffen die Entscheidung auch nicht leichtfertig. Aber wir müssen uns dann einfach auf andere und neue Projekte konzentrieren, und es kommen demnächst ja auch wieder eine Menge schöner Titel auf euch zu...

  13. #13
    Verstorben Avatar von hipgnosis
    Registriert seit
    03.2001
    Beiträge
    12.932
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Philipp Schreiber Beitrag anzeigen
    mit weiteren Alvin Norge Bänden sieht es schlecht aus. Wir behalten Verkaufszahlen eigentlich gern für uns, aber hier hast Du trotzdem eine: Von Alvin Norge haben wir für 2005 genau 26 Stück verkauft. Da können wir auch mit viel Wohlwollen leider nur einen Schluss ziehen...

    Wie ich schon zu Fährte der Dämonen sagte, so tut es uns immer Leid eine Serie nicht fortzusetzten und wir treffen die Entscheidung auch nicht leichtfertig. Aber wir müssen uns dann einfach auf andere und neue Projekte konzentrieren, und es kommen demnächst ja auch wieder eine Menge schöner Titel auf euch zu...
    Hi Philipp!

    Danke für die Auskunft.
    Es ist natürlich sehr bedauerlich wenn von einem Titel wirklich nur 26 Exemplare verkauft worden sind (kaum zu glauben)

    Sicherlich muss dann ein solcher Titel geopfert werden - keine Frage.
    Ich gebe dennoch zu bedenken, daß eine Vergrößerung des Angebots mit neuen Titel, nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein muss.
    Zumal in der letzten Zeit immer häufiger bei den Verlagen irgendwelche Serien mittendrin abgebrochen werden und der Kunde daher nicht gerade ein großes Vertrauen aufbauen kann.

    Ihr sagt ja selbst, wieviel Eurer Titel Schwierigkeiten im Absatz haben. So geht es sicherlich auch vielen anderen Verlegern.
    Und dennoch kommen ständig neue Serien mit Band 1 heraus - die qualitativ um keinen Deut besser sind, als manche abgebrochenen, oder besser, eingestellten Serien.

    In so einer verzwickten Lage hilft m.E. eher eine Politik der Selektion und der Verlässlichkeit, wie ein immer wiederkehrender Prozess des Neubeginns!

    Ich möchte hier nicht eine der üblichen leidlichen Diskussionen vom Zaun brechen, bei welcher der Fan immer den kürzeren zieht und daher sowieso am wenigsten beeinflussen kann.
    Außerdem betrifft es wie gesagt nicht nur einen Verlag, sondern fast den kompletten Albensektor - deshalb bitte nicht den "Schuh" persönlich anziehen.

    Erstaunlich nur, daß immer diesselben Wege gegangen werden.

  14. #14
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2004
    Beiträge
    6.080
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Philipp Schreiber Beitrag anzeigen
    Wir behalten Verkaufszahlen eigentlich gern für uns, aber hier hast Du trotzdem eine: Von Alvin Norge haben wir für 2005 genau 26 Stück verkauft.
    ich hoffe doch das die anderen thrillerserien sich besser verkaufen ?!

  15. #15
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.060
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Seh ich ja jetzt erst:
    Zitat Zitat von Philipp Schreiber Beitrag anzeigen
    (...) Von Alvin Norge haben wir für 2005 genau 26 Stück verkauft. (...)
    Kein Tippfehler? 26 Stück? Im gesamten deutschsprachigen Raum? Wie hoch war die Auflage? Was passiert mit der Restauflage?

    Na, jedenfalls gehör ich da ja zu einem sehr kleinen Kreis von Comic-Fans. Einer von 26... Mann, Mann...

    Edit: Ach so: Der letzte ALVIN NORGE ist ja auch bereits 2003 erschienen. Na, dann ist das ja doch so erstaunlich nicht und die Zahl 26 nichts wert, wenn man nicht weiss, wieviele Exemplare von den Bänden jeweils bei Erscheinen und in 2004 verkauft wurden. Wenn die 'Comic-Gemeinde' komplett versorgt ist, ist natürlich Schicht: So schnell wächst da so viel nicht nach. Eher im Gegentum.
    Geändert von ZAQ (06.04.2006 um 19:32 Uhr)
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  16. #16
    Verstorben Avatar von hipgnosis
    Registriert seit
    03.2001
    Beiträge
    12.932
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von zaktuell Beitrag anzeigen
    Ach so: Der letzte ALVIN NORGE ist ja auch bereits 2003 erschienen. Na, dann ist das ja doch so erstaunlich nicht und die Zahl 26 nichts wert, wenn man nicht weiss, wieviele Exemplare von den Bänden jeweils bei Erscheinen und in 2004 verkauft wurden. Wenn die 'Comic-Gemeinde' komplett versorgt ist, ist natürlich Schicht...
    Genau - deshalb wäre z.b. mal die Gesamtzahl der Verkäufe wenigstens diesen einen Bandes interessant - damit dem "kleinen" Comicfan auch mal eine wirkliche Übersicht geboten wird und die Aussage auch Tiefe erhält.
    (Ich weiss ja wie gerne hier die Verlage Geheimniskrämerei betreiben - aber da ja schon eine Teilaussage hier von @Philipp Schreiber zu Alvin Norge genannt wurde, wäre es schön wenigstens hier mal klaren Wein eingeschänkt zu bekommen.

    @Mick Baxter

    Ein Herunterfahren gegen Null hatte ich nicht gesagt und auch nicht gefordert.

    Ich hatte von einer Selektion gesprochen. Nicht mehr und nicht weniger.
    Das nicht alles im franko-belgischen Bereich publizierte wirklich von nachhaltiger Qualität ist, brauche ich ja nicht erst zu erklären.
    Deshalb sollten die kleinen Verlage nicht versuchen auf jeden Zug aufzuspringen - was aber zum Glück ja auch schon länger nicht mehr gemacht wird.
    Hier muss ein schlüssiges und überschaubares Programm eingeführt werden - eben ein Konzept.
    Wie genau das aussehen mag um erfolgreich zu sein, weiss ich natürlich auch nicht - deshalb schreibe ich ja auch nicht von Lösungen, sondern von Anregungen.

    Aber ich glaube wirklich, daß im Albenbereich langsam der Talboden erreicht ist und nur Qualität und kontinuierliches Verlagsprogramm gewährleisten, das sich der Markt stabilisiert und hoffentlich auch wieder regeneriert und vielleicht in einiger Zeit auch wieder Wachstum verspricht.

    Doch solange der Albenmarkt in Deutschland so tot ist - wie er ja hinreichend vor allem von den großen Zwei immer propagiert wird, sollte man nicht den Fehler machen, in altem Strickmuster weniger erfolgreiche Serien einzustampfen und an deren Stelle die nächste Serie zu implementieren.

    Dadurch wird ein Überangebot geschaffen - zudem immer weniger Käufer sich bereit erklären und es auch kaufen.

    Das Ganze ist zugegebenermassen ein Riesen-Problem und wird sich wenn überhaupt nur auf lange Sicht lösen können. In nächster Zeit verspreche ich mir hier keine grosse Besserung.

    Aber alleine das Rückfahren der Produktion von Carlsen und Ehapa im Albensegment, sollte doch den kleineren Verlagen mittel- und langfristig eine größere Chance zum Überleben sichern - zumindest wäre es wirtschaftlich gesehen paradox, wenn dem nicht so sei und sich dadurch nicht positive Effekte ergeben könnten.
    Geändert von hipgnosis (07.04.2006 um 09:17 Uhr)

  17. #17
    Moderator
    Registriert seit
    02.2005
    Beiträge
    2.299
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von hipgnosis Beitrag anzeigen
    damit dem "kleinen" Comicfan auch mal eine wirkliche Übersicht geboten wird und die Aussage auch Tiefe erhält....
    ...wäre es schön wenigstens hier mal klaren Wein eingeschänkt zu bekommen...
    Lieber hipgnosis,

    wie ich bereits unten erwähnte, haben wir vollstes Verständnis für den Wunsch die Einstellung einer Serie nachvollziehen zu können, besonders wenn man selbst gern eine Fortsetzung gesehen hätte.

    Was nun genaue Verkaufszahlen etc. angeht, so muss ich Dich aber leider enttäuschen.
    Ich denke es ist selbstverständlich, dass eine Serie die gut läuft, also von vielen gelesen wird, natürlich auch fortgeführt wird – warum auch nicht?
    Man kann sicher darüber streiten ab wann ein Titel gut läuft, die dafür nötigen Einsichten in Verkäufe, Lizenzen und Produktionskosten gehören aber nicht in dieses Forum, und wir führen diese Diskussion intern und mit unserem Vertrieb. In den letzten 25 Jahren hat das gut funktioniert und wird sich deshalb auch nicht ändern.

    Im übrigen sind wir immer an Anregungen und natürlich auch an Kritik interessiert, wie sie hier im Forum immer wieder geäussert werden. Sicherlich hilft uns dieses Feedback auch weiter bei Entscheidungen in welche Richtung wir unser Programm weiter entwickeln!

    Um Dir also den reinen Wein einzuschenken: Die Serie Alvin Norge verkaufte mit fortlaufenden Titeln schlecht, und eine Verbesserung aufgrund dem weiteren Verlauf der Geschichte war auch nicht zu erwarten. Deshalb wird sie nicht fortgesetzt.

    Reiner wird es leider nicht, sonst wäre es Schnaps

    P.

  18. #18
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    23.060
    Mentioned
    128 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Philipp Schreiber Beitrag anzeigen
    (...) Die Serie Alvin Norge verkaufte mit fortlaufenden Titeln schlecht, und eine Verbesserung aufgrund dem weiteren Verlauf der Geschichte war auch nicht zu erwarten. Deshalb wird sie nicht fortgesetzt. (...)
    So nachvollziehbar das natürlich auch ist, sehe ich dennoch die Gefahr:
    Ich selbst hab mittlerweile mehr als genug abgebrochene Serien im Regal - und doppelte Bände, bei Serien, bei denen eine Fortsetzung inklusive Neuausgabe im anderen Verlag erschienen ist (wie jetzt bei Euch LARGO WINCH). Und ich habs satt: Früher hab ich Comics bei Erscheinen gekauft und gelesen. Aufgrund langer Zeitabstände (zB Peter Pan) bin ich dazu übergegangen, Comics bei Erscheinen zu kaufen und erst nach Vorliegen abgeschlossener Geschichten/Zyklen/Serien, diese 'am Stück' zu lesen. Mittlerweile wart ich aber mit dem Kauf neuer Serien, bis sie (mindestens bis zu einer gewissen 'Zyklen-Zäsur') abgeschlossen vorliegen, weil ich keinen Bock mehr hab, noch mehr rudimentäre Fragmente in meiner Sammlung zu haben. Da ich vermute, dass diese meine Entwicklung im Kaufverhalten auch von anderen so vollzogen wurde/wird, wird es für den Neustart von Serien immer schwieriger. Und jede weitere Serie, die abgebrochen/nicht fortgesetzt wird, kann der Tropfen sein, der für andere dieses Fass überlaufen lässt, was bei mir und anderen bereits übergelaufen ist.
    Will oder kann man sich (als Verlag) nicht auf die wenigen bestehenden Bestsellerserien beschränken, bleibt daher nur der Ausweg, unabhängig vom Verkauf des ersten Bandes, möglichst rasch weitere Bände nachzulegen, um zu solchen 'Zyklen-Zäsuren' zu gelangen - oder gleich komplette Serien(-zyklen) in einem Band vorzulegen (Stichwort: Integrale). Beides erfordert aber höhere Investitionen bei grösserem Risiko, was sich grade die kleineren Verlage kaum erlauben können.
    Ergo: Jede weitere Einstellung ist ein weiterer Sargnagel - bis der (Alben-)Markt dann endgültig begraben werden kann.

    Natürlich lässt sich Wohl und Wehe da jetzt nicht auf Schreiber & Leser (als Verlag) oder gar auf ALVIN NORGE (als Serie) reduzieren, klar. Aber es ist ein weiteres Signal in der mMn falschen Richtung.

    Wohlgemerkt: Nur weil ich hier das Dilemma skizziere, heisst das nicht, dass ich ne Lösung dafür anzubieten hätte, denn wie eingangs gesagt: Eure Beweggründe sind natürlich durchaus nachvollziehbar und im speziellen Fall (isoliert auf diesen betrachtet) sicher richtig, wenn man nicht soviel Geld hat, dass man es sich leisten kann, es zu verbrennen.
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2024 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

  19. #19
    Moderator
    Registriert seit
    02.2005
    Beiträge
    2.299
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass wir natürlich den Band 5 durchgelesen haben und dass es weder das Ende noch andere Klärung bereithielt, und selbst aus dieser Richtung keine guter Grund in Sicht war den Band 5 einfach zu machen...
    P.

  20. #20
    Mitglied Avatar von Stefan
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    1.571
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nja, das scheint mir eigentlich recht logisch:
    Verlag X veröffentlicht Nr. 1 der Serie Y. Verkauf ist absolut unterirdisch. Wat nu?
    Idee eins: "Wir bringen Nr. 2, weil die vielen Leute, die Nr. 1 nicht wollten, doch ganz bestimmt die Nr. 2 kaufen werden! Die ist doch so toll!"
    Idee zwei: "Wenn schon kaum jemand die Nr. 1 wollte, wie sollen sich nennenswert mehr für die Nr. 2 interessieren? Verwenden wir unsere knappen Ressourcen lieber für einen anderen Versuch, der ja villeicht besser klappt."
    Was denkst du? Was scheint dir denn besser?
    Nur das verkaufen, von dem man weiß, dass es einigermaßen gut läuft, kann auch keine Lösung sein, dann haben wir ja nur noch Asterix, Spirou und Tim und Struppi auf dem Albenmarkt... "Keine Experimente"? Dann ist der Albenmarkt wirklich tot!
    Geändert von Stefan (31.03.2006 um 06:36 Uhr)

  21. #21
    Verstorben Avatar von hipgnosis
    Registriert seit
    03.2001
    Beiträge
    12.932
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Stefan

    Sorry Stefan - aber Du verstehst leider meinen Grundansatz völlig falsch.

    Es geht nicht primär um eine Serie wie Alvin Norge, von der laut @Philipp Schreiber im Jahre 2005 lediglich 26 Exemplare verkauft wurden.

    Es geht um eine grundlegende Ausrichtung der Vermarktung eines Produktes.
    Und da ist es wirklich nicht unlogisch, seine knappen Ressourcen zu bündeln, seine Produktpalette zu selektieren und nicht wie leider in der nahen Vergangenheit schon bei vielen Verlagen zu häufig geschehen - einfach ein weiteres Produkt auf den Markt zu werfen, in der Hoffnung das nächste haut schon hin!

    Stelle Dir einfach mal vor es gäbe nicht ca. 20 Verlage mit über 15 oder mehr Titeln in Ihrem Programm, sondern 20 Verlage, die vielleicht nur 5-10 Titel produzieren. So würden im Jahr vielleicht 150 - 200 Albentitel erscheinen, die sicherlich von der Fangemeinde auch größtenteils konsumiert würden.
    Sicher kann man jetzt sagen - oh, das wäre aber schade, wenn nicht jede x-beliebige Serie in Deutschland veröffentlicht wird.
    Aber ich frage Dich:

    1. ist es wirklich notwendig möglichst viele Serien in Deutschland zu veröffentlichen?
    2. wobei natürlich auch einiges an minderer Qualität ist,
    3. und durch mangelnde Nachfrage nach ein oder 2 Alben oder von mir aus mitten in der Serie beendet werden

    Oder wäre es nicht gescheiter den Albenfan mehr zu integrieren, Material besser zu sondieren und zumindest in heutiger schlechter Verkaufslage mit einer gewissen Kontinuität und überschaubarem Programm, nicht noch die letzten Käufer zu verunsischern?

    Überleg Dir mal den Gedanken zu Ende - ich rede nicht von nur noch Asterix (wer weiß ob Uderzo noch ein weiteres Album produziert), Lucky Luke oder Spirou.

    Meine Rede ist ein überschaubarer und kontinuierlicher Albenmarkt. Könnte es nicht vielleicht sein, daß dann auch Serien wieder einigermaßen vernünftige Auflagezahlen oder besser Verkaufszahlen erreichten?

    Weniger Quantität bedeutet nicht gleichzeitig weniger Nachfrage und schon gar nicht weniger Qualität!

    Natürlich ist es auch weiterhin möglich den Markt mit neuen angefangenen und nicht beendeten Serien zuzuschütten - mal sehen wie lange dieses Konzept noch aufgeht.

    Die großen Zwei im Albensektor (Carlsen und Ehapa) haben ja schon Ihre Konsequenzen gezogen und sich m.E. viel zu stark aus dem Genre zurückgezogen.
    Wäre schade, wenn in naher Zukunft nun auch die kleineren Verlage aufgeben müssen.

    Übrigens soll mein Vorschlag nicht als definitiver Lösungsweg verstanden werden - ich möchte es mehr als Ansatz verstanden wissen.
    Ohne jetzt näher darauf einzugehen gäbe es noch eine Reihe sinnvoller Vorschläge.

    - direkt Gesamtausgaben kleiner Zyklen ohne vorab Alben
    - geschicktere Werbung
    - Ausnutzung anderer Faktoren (F.A.Z/Bild Bibliothek/Film-Umsetzungen usw.)
    - eigene Konzepte (s. Comicplus+, Bunte Dimensionen und ähnliches)
    - Verlagsübergreifende Vermarktung (kenn ich mich aber nicht aus um mitzureden - daher nur ein Gedanke)
    Geändert von hipgnosis (31.03.2006 um 08:43 Uhr)

  22. #22
    Mitglied Avatar von Feivy_Browne
    Registriert seit
    08.2002
    Beiträge
    1.171
    Mentioned
    17 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Danke für Infos

    @Philipp Schreiber

    Hallo Philipp,

    Sicher ist es ärgerlich, wenn angefangene Serien nicht weitergeführt werden.
    Aber noch ärgerlicher ist es für uns Leser das wir zumeist seeeeehr lange im unklaren gelassen werden und eigentlich NIE die genauen Fakten eines Abbruchs genannt bekommen.

    Darum sollte dieses Beispiel Schule machen:
    Offene Kommunikation mit uns Lesern.
    Wir sind nicht blöd und auch keine kleinen Kinder.
    Nennt doch bitte die Verkaufszahlen, evt. auch noch sonstige Gründe wie eben im Fall Alvin Norge, das auch Band 5 keine Abschluß bzw. Zyklusende bietet ---
    Dann ist es zwar immer noch traurig das die Reihe nicht weitergeht, aber ich als Leser kann die Gründe besser nachvollziehen - und verstehen.

    Darum vielen Dank für die Infos zum Thema Alvin Norge.

    Gruß
    Feivy

  23. #23
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von hipgnosis Beitrag anzeigen
    [B]
    1. ist es wirklich notwendig möglichst viele Serien in Deutschland zu veröffentlichen?
    2. wobei natürlich auch einiges an minderer Qualität ist,
    3. und durch mangelnde Nachfrage nach ein oder 2 Alben oder von mir aus mitten in der Serie beendet werden
    Je weniger Serien erscheinen, desto geringer ist die Chance, daß die Serie, auf deren Erscheinen/Fortsetzung man seit Jahren wartet, dabei ist.
    In Frankreich muß ja ein unglaublicher Schrott erscheinen, wenn nur jede zehnte Serie in Deutschland erscheint und trotzdem wegen mangelnder Qualität bei uns scheitert.
    Würde wirklich jemand Alvin Norge kaufen, weil Salleck, Comicplus und Epsilon ihre Publikationen gegen Null fahren?
    Wenn mir einer erzählt, "Helden ohne Skrupel" wäre an seiner mangelnden Qualität gescheitert, müßten wir doch sehr tief in eine Diskussion "Was ist Qualität?" einsteigen.

    Gestrichenes Papier und ein besseres Lettering könnten auch mich zu einem Neukauf der erstem Largo-Winch-Bände verleiten.
    Geändert von Mick Baxter (05.04.2006 um 23:25 Uhr)

  24. #24
    Mitglied Avatar von deif
    Registriert seit
    02.2005
    Ort
    Bäretswil, Schweiz
    Beiträge
    385
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nicht traurig sein: Französisch lernen!

  25. #25
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    D 51503 Rösrath
    Beiträge
    7.540
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Alvin Norge war ohnehin die schwächste der "Alles Gute" Serien.
    Auch andere Sachen von Lamquet finde ich verhältnismäßig unverdaulich.

    Tja, ein indianisches Sprichwort sagt: Wenn das Pferd tot ist, steige ab.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •