Gibt man bei google "Windpferde" als Suchbegriff ein, findet man zuerst den Verweis auf Wikipedia. Dort heißt es: "Das Windpferd ist in der schamanistischen Tradition Zentralasiens eine Allegorie für die menschliche Seele. Im Tibetischen Buddhismus wurde es als zentrales Element in die Mitte der vier allegorischen Tiere der Himmelsrichtungen übernommen. Es hat auch den Gebetsfahnen seinen Namen gegeben, auf denen die fünf Tiere dargestellt sind."

Erst weiter unten findet man einen Hinweis auf die Seite von Salleck und erst auf Mitte von Seite 2 den Link zu der Besprechung auf ppm, auf die ich verweisen möchte:

https://www.ppm-vertrieb.de/news/218...gesamtausgabe/

Das ist - soweit ich es sehe - die bisher einzige Besprechung dieses Bandes, der zu meinen Favoriten des Jahres zählt.