User Tag List

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Zardoz
    Registriert seit
    04.2017
    Beiträge
    1.912
    Mentioned
    110 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Liberty Bessie

    Band 1: Eine Pilotin aus Alabama

    Bessie Bates, weder verwandt noch verschwägert mit Norman, ist Pilotin. 1948 eine absolute Ausnahme. Hautfarbe schwarz. Noch eine Besonderheit. Nachdem sie ihre Fliegerprüfung bestanden hat, findet sie keinen Job, weil der Arbeitsmarkt überschwemmt ist mit ausgedienten Kampfpiloten aus dem Weltkrieg, und es ihr naturgemäß an fliegerischer Erfahrung fehlt. Dann taucht plötzlich die Erkennungsmarke ihres Vaters auf, der 1944 als Tuskegee Airman und Jagdflieger der Red Tails im Luftkampf über Sizilien abgeschossen worden war und seitdem verschollen ist. Die Spur führt nach Frankreich, genauer gesagt nach Paris. Bessie will der Sache nachgehen und das Abenteuer beginnt.

    Eine anregende, spannend erzählte Geschichte vor einem äußerst interessanten historischen Kontext. Der Autor Djian, den viele aus "Die Vier von der Bakerstreet" kennen, vermag auch hier uneingeschränkt zu überzeugen. Es beginnt mit einem Luftkampf, die bekannte Rassendiskriminierung in den Staaten wird angerissen, ohne sich aber darin zu verlieren, und geht nahtlos über in eine Abenteuergeschichte, die garniert ist mit zwielichtigen, undurchsichtigen Gestalten, einem jugendlichen Freund und einem mürrischen, vom Leben gezeichneten alten Flieger. Erzählt wird die Geschichte von Bessie, immer wieder unterbrochen von Rückblenden und Tagebucheinträgen, die das Leben des Vaters nachzeichnen.
    Der Autor Djian versteht sein Handwerk. Keine Geschichte von der Stange. Auch keine der üblichen WK II - Fliegergeschichten. Man darf sich hier nicht täuschen lassen von den gleich zu Beginn gezeigten Luftkampf. Auch kein Stern aus schwarzer Baumwolle. Leichter, eingängiger geschrieben, aber nicht weniger wirkungsvoll.

    Und das Artwork? Großartig. Die Zeichnungen geben wunderbar das Flair der unmittelbaren Nachkriegszeit wieder. Highlight sind immer wieder die Darstellungen der verschiedenen Flugzeugtypen, die mit ganz feinem Strich auch die Details sehr gut wiedergeben. Landschaften, Figuren, Perspektiven, alles sehr schön.

    Fazit: Eine kleine Perle, gerade noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest erschienen. Auf meiner persönlichen Bestenliste weit oben. Hoffentlich lässt die Fortsetzung nicht so lange auf sich warten.
    Geändert von Zardoz (04.08.2021 um 16:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •