Zitat Zitat von P_Mancini Beitrag anzeigen
Es ist derzeit noch eine elitäre Technik für Gutsituierte, die noch mit unser aller Steuergeld subventioniert wird, nix anderes.
Keine 500 Meter von hier ist ein Renault-Händler.
Der hat 4 gebrauchte ZOEs für 7.000.- bis 11.000.-
auf dem Hof stehen.

Und "mittlerweile" auch ohne Batteriemiete (dank
der Prämienerhöhung). Die sind alle aus erster Hand
und haben um die 30.000 km runter.

Mir fällt aktuell kein Verbrenner ein, mit dem
man die nächsten 10 Jahre billiger fahren könnte.


Zitat Zitat von P_Mancini Beitrag anzeigen
Und der Umwelt bringen die paar Elektrokarren, die mit einem gar nicht so grünen Strommix angetrieben werden, weniger als ein generelles Tempolimit von 130.
Das stimmt doch nicht! Auf deutschen Autobahnen wird im
Schnitt 120 km/h gefahren! Bei einem 130er Tempolimit sinkt
der Wert auf vielleicht 110 km/h! Das macht dann anstatt
8 Liter vielleicht 7,5 Liter
im Verbrauch aus. Kann man durchaus
dafür sein, aber ...

... die Elektroautos brauchen im Schnitt umgerechnet
2-3 Liter bei diesen Geschwindigkeiten.

Dein Vorteil bestände nur darin, dass man das Tempolimit
schneller durchdrücken kann. Das wäre maximal - und nur so -
ein Kurzzeiterfolg - aber kein langfristig gutes Verkehrskonzept.